910G und 1010G Gewicht mit drehbarer und selbstnivellierender Kabine, alle andere mit fester Kabine.
Modelle | Tragfähigkeit, kg | Laderaum, m2 | Ladegewicht mit kleinem Laderaum, kg | Kran | Gewicht, kg, von |
---|---|---|---|---|---|
9000 (22.5); |
3,5 / 4,0 |
9000-10000 |
CF1 oder CF5 |
14700-16600 |
|
11000 |
3,5 / 4,0 |
9000-11000 |
CF5 |
14950-17600 |
|
12000 |
4,0 / 4,6 |
10000-12000 |
CF5 oder CF7 |
15330-17130 |
|
13000 |
4,0/4,6 oder 4,7 , VLS 4,1-5,1 |
10000-13000 |
CF7 |
16180-18080 |
|
15000 |
4,6/5,3 , VLS 4,3-5,3 |
10000-15000 |
CF7 oder CF7S |
16330-18230 |
|
19000 |
5,5/6,5 , VLS 5,2-6,3 |
|
CF8 |
18790-21530 |
XI-Wipparme mit innenliegender Schlauchführung werden für die Kräne CF5, CF7 und CF7S der kleinen und mittleren Rückezüge angeboten. Die Wipparme der älteren Kräne CF7 und CF7S können ebenfalls durch den neuen XI-Wipparm ersetzt werden.
Der starke Indexator/Rotator GV12-2S wird als Option mit XI-Auslegern angeboten.
Es gibt keine Löcher, Halterungen oder sonstiges Zubehör an der Vorderseite des Wipparms, die den Wipparm selbst schwächen oder anfällig für externe Schläge machen. Schläuche und Kabel werden von der Auslegerstruktur abgedeckt und die Schlauchführung zwischen Hauptausleger und Wipparm und im Inneren des Verlängerungspakets wurde neugestaltet.
Bei den neuen Wipparmen wurde die Benutzerfreundlichkeit, Haltbarkeit und Servicefreundlichkeit verbessert. Die Geometrie des Auslegers wurde durch ein ausgewogeneres Verhältnis beim Ein- und Ausfahren des Auslegers verbessert. Dadurch verlaufen der Betrieb und die Bewegungsbahnen des Auslegers reibungsloser und die Produktivität wird verbessert.
Das Polycarbonat RENCRAFT® ist ein hochwertiges Material, das durch den Herstellungsprozess eine hervorragende optische Qualität erhält. Die Sicht wird auch dann nicht verzerrt, wenn man zur Seite blick. Dank der extrem harten Beschichtung hat das Polycarbonat fast die gleiche Verschleißfestigkeit wie Glas. Es lässt sich nicht leicht von den Scheibenwischern zerkratzen und zeichnet sich durch eine gute Verträglichkeit mit Reinigungsmitteln aus. Die neuen Fenster sind außerdem dicker, so dass auch die Schalldämmung verbessert wird. Das neue Glas entspricht der Norm ISO 21876, die 2020 in Kraft tritt, sowie der Norm ECE R43 Class L.
Der Datenaustausch zwischen den Maschinen wird über einen Cloud-Dienst aktualisiert, und alle Fahrer, die am gleichen Arbeitsplatz arbeiten, können alle Baumarten und Sortimente mit den Fahrstrecken bis hin zu den einzelnen Stämmen einsehen.
Mit dem System lässt sich der Kran einfach und präzise bedienen: Der Fahrer steuert direkt die Kranspitze, ohne auf die Bewegungen des Krangelenks achten zu müssen.