Die Kransteuerung ist die absolut beste Eigenschaft dieser Maschine.
Es gibt keine Löcher, Halterungen oder sonstiges Zubehör an der Vorderseite des Wipparms, die den Wipparm selbst schwächen oder anfällig für externe Schläge machen. Schläuche und Kabel werden von der Auslegerstruktur abgedeckt und die Schlauchführung zwischen Hauptausleger und Wipparm und im Inneren des Verlängerungspakets wurde neugestaltet.
Der Datenaustausch zwischen den Maschinen wird über einen Cloud-Dienst aktualisiert, und alle Fahrer, die am gleichen Arbeitsplatz arbeiten, können alle Baumarten und Sortimente mit den Fahrstrecken bis hin zu den einzelnen Stämmen einsehen.
TimberMatic Karten gehört zur Standardausrüstung neuer Forstmaschinen. Das System kann auch nachträglich in ältere Maschinen eingebaut werden.
Der FT4 Motor des Rückezugs 1210G erfüllt die jüngsten Abgasvorschriften und überzeugt durch eine Steigerung von Leistung und Drehmoment. Aus der besseren Integration dieses leistungsstarken Dieselmotors in den Antriebsstrang resultiert eine hohe Zugkraft. Auch die Kransteuerung ist jetzt noch präziser. Neue Steuergeräte, unkomplizierte CAN-Bus-Netze und eine vereinfachte elektrische Anlage steigern die Effizienz der Maschinenfunktionen und verringern die Anfälligkeit für Funktionsstörungen.