
TimberMatic Karten bietet den Fahrern eine Echtzeit-Produktionsansicht der Holzeinschlagfläche. Die von den Sensoren des Harvester erfassten Daten und die präzise Lokalisierung der gefällten Stämme mit GPS-Unterstützung werden vom Harvester automatisch auf die TimberMatic-Anwendung zur Nutzung durch den Rückezug übertragen.
Der Datenaustausch zwischen den Maschinen wird über einen Cloud-Dienst aktualisiert, und alle Fahrer, die am gleichen Arbeitsplatz arbeiten, können alle Baumarten und Sortimente mit den Fahrstrecken bis hin zu den einzelnen Stämmen einsehen.
Die Kommunikation zwischen den Fahrern ist schnell, und alle auf demselben Einschlagplatz tätigen Fahrer wissen, was bereits erledigt wurde und was noch zu tun ist. Auch der Fahrer der nächsten Schicht weiß dann, wo er mit seiner Arbeit beginnen soll.
Starten des Einschlagplatzes und Markierung des Zwischenlagers
Fortschritt des Einschlagplatzes wird in Echtzeit aktualisiert.
Der Fahrer wählt eine Strecke. Das gerückte Holz wird im Zwischenlager markiert.
Weitergabe zusätzlicher Informationen
Der Fahrer kennzeichnet das beförderte Holz als in den Lagerbereich transportiert. Der Fahrer der nächsten Schicht weiß dann, wo er mit seiner Arbeit beginnen soll. Eine Schätzung des Volumens ist nicht erforderlich, und es wird auch in einem dunklen Wald kein einziger Stamm mehr übrig bleiben, denn auf der Karte sind verschiedene Sortimente bis hin zum einzelnen Stamm zu sehen, auch wenn dieser von Schnee bedeckt ist.
Der Rückezug Fahrer kann das gewünschte Sortiment aus einem bestimmten Bereich oder entlang einer Einschlagstrecke auswählen. Aus der Karte geht das genaue Volumen des Sortiments im gewählten Bereich hervor. Die Fahrer können auch spezielle Bereiche auf der Karte kennzeichnen. So kann z. B. weicher Boden bei der Planung der Fahrtstrecke vermieden werden.
Die Karte zeigt alle Sortimente bis zum einzelnen Stamm mit dem Einschlagstreckennetz. So werden die Planung der Arbeiten und die Wahl der besten Fahrstrecke sehr erleichtert.
Wenn Schnee auf die gefällten Stämme fällt, kann man sie dank der Karten finden, ohne danach zu suchen, so dass keine Stämme im Wald zurückgelassen werden.
Der Auftragnehmer kann genaue Informationen über den Fortschritt am Arbeitsplatz einsehen. Die genauen Informationen über die Mengen auf dem Lagerplatz erleichtern die Planung der Holztransporte.
Präzisionserntelösungen von John Deere Forestry bringen Spitzentechnologie auf den Markt, die Forstunternehmern dabei hilft, Holz produktiv, effizient und nachhaltig zu ernten.
TimberMatic Karten und TimberManager erweitern die Funktionen der Kerntechnologien in jeder Maschine und erschließen eine Reihe neuer leistungsfähiger Möglichkeiten. Sie rationalisieren Abläufe im Einschlagsgebiet und im Büro.