Mähdrescher der Serie T im Test

Der ultimative Schüttler-Mähdrescher beeindruckt mit seinem Dreschsystem, welches Leistungen von bis zu 50 t/h ermöglicht.

T670i: „Samt Wendezeiten, aber ohne Standzeiten (z. B. für den Tankstopp) hat die Maschine im Schnitt fast exakt 50 t/h gedroschen“
​profi Ausgabe 10/2020​

HarvestLab 3000 mit Grain Sensing: Protein und Ölgehalte live im Feld messen, das kann der John Deere HarvestLab 3000.
top agrar 11/2022

T550i und T670i: „In der Praxis-Challenge in der Druschkampagne 2019 hat vor allem die Leistung des T550i beeindruckt…“ ​traction Ausgabe 1/2020

Modell

Serie S: 75 Tonnen/h*

Ihre einfache und robuste Konstruktion und ihre zuverlässige Leistung werden von Landwirten auf der ganzen Welt geschätzt. Das Erfolgsgeheimnis der S-Serie ist ihr schonender Getreidedrusch dank einem der größten Einzelrotoren auf dem Markt.

Bandschneidwerke

Serie T: 50 Tonnen/h*

Die größte Abscheidefläche aller Schüttler-Mähdrescher auf dem Markt. Das einzigartig konfigurierte Mehrtrommelsystem zum Dreschen und Abscheiden bietet unübertroffene Strohqualität. Völlig neue Leistungsmaßstäbe für einen kompakten Mähdrescher.

Modelle

Serie X: 100 Tonnen/h*

Der moderne Mähdrescher neu interpretiert. Es geht nicht um reine Motorkraft. Es geht um effizientes Design. Mit dem breitesten Gutfluss am Markt werden völlig neue Leistungsmaßstäbe gesetzt.