8R 410Traktor
- 443 PS (326 kW) Maximalleistung (ECE-R120) + 15 PS (11 kW) IPM
- 9,0 l Motor mit 6 Zylindern
- 14,0 t Einsatzgewicht und 3.05 m Radstand
- Neue größere und komfortablere Kabine mit besserer Sicht
Die DLG hat das neue eAutoPowr-Getriebe mit der einzigen Goldmedaille auf der Agritechnica 2019 ausgezeichnet.
WENIGER IST MEHR
Das für die Modelle 370 und 410 der Traktoren 8R, 8RT und 8RX verfügbare eAutoPowr™-Getriebe zeichnet sich durch eine unkomplizierte Konstruktion mit weniger komplexen Teilen aus. Für maximale Leistung, Zuverlässigkeit und Komfort wurden Hydrostatmodule durch elektrische Komponenten ersetzt.
Die flüssigkeitsgekühlten, bürstenlosen elektrischen Umformer sind wartungsfrei. Der Einsatz elektrischer Komponenten anstelle von Hydrostatmodulen vereinfacht die Konstruktion, erhöht die Effizienz, reduziert die Anzahl der Verschleißteile und verlängert die Lebensdauer des Getriebes.
Das eAutoPowr™-Getriebe ist die vielseitigste und leistungsstärkste Getriebeoption der Serie 8. Es vereint die Effizienz von AutoPowr™ mit der Stärke von e23™. Nahtloser Gangwechsel mit Festkörper-Leistungselektronik sorgt für umgehendes Drehmoment und höchste Laufruhe, selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen.
Die neue Bauweise liefert sofortige Leistung und Drehmoment, was schnellere, sanftere Fahrtrichtungswechsel und präzise Kriechgeschwindigkeiten ermöglicht, dank der Verwendung von Elektromotoren anstelle von Hydromodulen.
Mit der gleichen CommandPRO™-Schnittstelle wie bei AutoPowr™ verfügt eAutoPowr™ über alle bekannten CommandPRO-Komfortfunktionen. Die Einrichtung über das G5Plus CommandCenter™-Display ist ganz einfach. Die Elektromotoren ermöglichen einen um 23 % geringeren Geräuschpegel in der Kabine als bei Hydromodulen.
Das eAutoPowr-Getriebe ermöglicht Off-Boarding von Wechselstrom bis zu 100 kW und 480 V für externe Verbraucher über eine optionale AEF-Steckdose. Dieser Strom kann zum Beispiel zum Antreiben der Antriebsachsen von Anbaugeräten verwendet werden. Elektrisch angetriebene Achsen bieten eine deutliche höhere Traktion sowie einen geringeren Radschlupf und können Ballastierung vermeiden. Dies ermöglicht eine höhere Flächenleistung durch Verwendung deutlich größerer Geräte für geringere Ausbringungskosten pro Hektar sowie eine größere Bodenschonung.
„Das Geräusch in der Kabine ist noch leiser, als wir es von unserer aktuellen Serie 8R gewöhnt sind“
Christian Sommerlund, JSJ-Agro, Dänemark
Profis, die eAutoPowr™ bereits kennengelernt haben, sind begeistert. Überzeugen Sie sich selbst.
Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Optimierung der Traktorleistung und die nachhaltige Bodengesundheit. Mit der integrierten Reifendruckregelanlage von John Deere (CTIS) können Sie ihn schnell und einfach per Knopfdruck anpassen: Schnelles und bequemes Aufpumpen & Entleeren von der Kabine aus – Schneller Wechsel zwischen Feld- und Transportmodus.
UNAUFHALTBARE LEISTUNG
Die Serie 8R ist der perfekte Partner, wenn Sie eine vielseitige Maschine für exzellente Leistung auf dem Feld und komfortablen Transport auf der Straße brauchen. Der 8R bietet die beste Kombination aus hoher Zugkraft und Gesamtleistung sowie geringen Betriebskosten. Das kraftvolle Design der Traktoren der Serie 8R/RT/RX nimmt es schon vorweg: immense Zugkraft und eine Technologie, die die moderne Landwirtschaft nach vorne bringt.
Der CommandPRO-Fahrhebel mit seinen 11 rekonfigurierbaren Tasten macht es Ihnen leicht, das Leistungspotenzial der 8R-Traktoren voll auszuschöpfen. Als ultimative Fahrerschnittstelle macht der Fahrhebel jeden Arbeitstag noch bequemer und produktiver.
So geräumig, so leise und so luxuriös. Echte Leidenschaft für jedes Detail. Willkommen in der neuen 8R Kabine. Der ideale Start in den Arbeitstag.
Motorbeschreibung | John Deere PowerTech™ 9,0 l (kompatibel mit B20-Diesel) | |||
---|---|---|---|---|
Hubraum | 9,0 L 549 cu in. |
|||
Motornennleistung | ECE-R120: 302 kW 410 hp |
|||
Max. Leistung | ECE-R120: 326 kW 443 hp |
|||
Rated engine power PS (hp ISO) at rated engine speed (EU 2016/1628) | ||||
Maximum engine power PS (hp ISO) at max engine speed (EU 2016/1628) | ||||
Nennleistung der Zapfwelle (in PS gemäß SAE) | 231 kW 310 hp |
|||
Maximale Zapfwellenleistung | ||||
Getriebetyp | Serie: e23™ PowerShift™ mit Efficiency Manager™ 40K, 40 km/h Optional: e23 PowerShift mit Efficiency Manager 50K, 50 km/h John Deere eAutoPowr/EVT™ 40K, 0,05–40 km/h John Deere eAutoPowr/EVT 50K, 0,05–50 km/h |
|||
Nennfördermenge der Hydraulikpumpe | Serie: 85-cm³-Pumpe: 227,1 L/min 60 gpm Optional: Doppelpumpe 85 cm³ plus 35 cm³: 318 L/min 84 gpm |
|||
Heckkraftheberkategorie (SAE-Bezeichnung) | Serie: Kategorie 4N/3 bei 610 mm hinter dem Kraftheberpunkt: 6803 kg 15.000 lb Optional: Kategorie 4N/3 Standardhubkraft bei 610 mm hinter dem Kraftheberpunkt: 9072 kg 20.000 lb |
|||
Gewicht der Grundmaschine | ILS™/e23™: 12.864 kg 28.301 lb |
|||
Max. Leistung (ECE-R120) | ||||
Maximale Zapfwellenleistung bei Motornenndrehzahl mit Intelligent Power Management (IPM) | ||||
Motornennleistung (ECE-R120) |
Beschreibung | John Deere PowerTech™ 9,0 l (kompatibel mit B20-Diesel) | |||
---|---|---|---|---|
Motortyp | 6-Zylinder-Diesel-Reihenmotor, nasse Zylinderlaufbuchsen, mit vier Ventilen im Kopf | |||
Motorenfamilie | MJDXL09,0333 | |||
Nenndrehzahl | 2100 rpm | |||
Luftansaugung | Doppelturbolader, Turbolader mit variabler Geometrie mit Turbolader mit fester Geometrie in Reihe, Luft-an-Luft-Ladeluftkühler und gekühlte Abgasrückführung | |||
Zylinderlaufbuchsen | Nass | |||
Abgasstufe | Stufe V | |||
Abgasnachbehandlung | Dieseloxidationskatalysator (DOC)/Dieselpartikelfilter (DPF)/selektive katalytische Reaktion (SCR) | |||
Hubraum | 9,0 L 549 cu in. |
Nennleistung | ECE-R120: 302 kW 410 hp |
|||
---|---|---|---|---|
Rated engine power PS (hp ISO) at rated engine speed (EU 2016/1628) | ||||
Nennleistung der Zapfwelle (in PS gemäß SAE) | 231 kW 310 hp |
|||
Maximale Zapfwellenleistung | ||||
Intelligent Power Management | ||||
Leistungserhöhung | 8 percent | |||
Max. Leistung | ECE-R120: 326 kW 443 hp |
|||
Maximum engine power PS (hp ISO) at max engine speed (EU 2016/1628) | ||||
Motor-Spitzendrehmoment | Bei 1600 1/min: 1851 Nm 1365 lb-ft |
|||
Zugleistung | ||||
Anstieg des Zapfwellendrehmoments | 40 percent | |||
Kraftstoffeinspritzsystem und Regelung | ||||
Luftfiltertyp | ||||
Max. Leistung (ECE-R120) | ||||
Maximale Motorleistung mit Intelligent Power Management (IPM) | ||||
Maximale Zapfwellenleistung bei Motornenndrehzahl mit Intelligent Power Management (IPM) | ||||
Maximales Motordrehmoment (ohne Leistungserhöhung bei einer Motordrehzahl von 1.600 1/min) | ||||
Motornennleistung (ECE-R120) |
Typ | Serie: e23 PowerShift mit Efficiency Manager 40K, 40 km/h Optional: e23 PowerShift mit Efficiency Manager 50K, 50 km/h John Deere eAutoPowr/EVT 40K, 0,05–42 km/h John Deere eAutoPowr/EVT 50K, 0,05–50 km/h |
|||
---|---|---|---|---|
Integrierte elektrische Stromerzeugung | ||||
Reversierer | ||||
Kupplung; nass/trocken | ||||
Kriechgang |
Typ | Geschlossenes, druck-/flusskompensiertes System mit Load-Sensing | |||
---|---|---|---|---|
Pumpennenndurchsatz | Serie: 85-cm³-Pumpe: 227,1 L/min 60 gpm Optional: Doppelpumpe 85 cm³ plus 35 cm³: 318 L/min 84 gpm |
|||
Verfügbarer Durchfluss bei einem einzelnen hinteren Zusatzsteuergerät | 1,3-cm-Anschlusskupplungen (1/2 Zoll): 132 L/min 35 gpm |
|||
An vorderen SCVs verfügbare Durchflussmenge | 96 L/min 25 gpm |
|||
Anzahl der hinteren Zusatzsteuergeräte (SCVs) | Serie: 1,3 cm ISO-Anschlusskupplungen: 4 Optional: 1,3 cm ISO-Anschlusskupplungen: 5 und 6 verfügbar |
|||
Anzahl der mittleren Zusatzsteuergeräte (SCVs) | ||||
Anzahl der vorderen Zusatzsteuergeräte (SCVs) | ||||
Joystick-Steuerung der Zusatzsteuergeräte | ||||
Zusatzhydraulikfunktionen | ||||
SCV-Bedienung | Elektronisch | |||
Verfügbarer Ölfluss bei einem einzelnen hinteren Zusatzsteuergerät (Typ 200) | ||||
Verfügbarer Ölfluss bei einem einzelnen hinteren Zusatzsteuergerät (Typ 450) | ||||
Verfügbarer Ölfluss bei einem einzelnen hinteren Zusatzsteuergerät (Typ 450E) |
Lastsensortyp der Zugwiderstandsregelung des Krafthebers | ||||
---|---|---|---|---|
Fernsteuerventile verfügbar | ||||
Kraftheberkategorie (SAE-Bezeichnung) | Serie: Kategorie 4N/3 bei 610 mm hinter dem Kraftheberpunkt: 6803 kg 15.000 lb Optional: Kategorie 4N/3 bei 610 mm hinter dem Kraftheberpunkt: 9072 kg 20.000 lb |
|||
Hubleistung des Heckkrafthebers (SAE-Bezeichnung) | ||||
Maximale Hubkraft hinter den Koppelpunkten | Serie (bei 610 mm hinter dem Kraftheberpunkt): 12.124 kg 26.729 lb |
|||
Hubkraft am Standardrahmen | ||||
Sensortyp | Elektrohydraulisch | |||
Hinterachsen-Differenzialsperre | Elektrohydraulisch | |||
Durchgehende Hubkraft, 610 mm hinter den Kupplungspunkten | ||||
Maximale Hubkraft direkt an den Kupplungspunkten |
Zugpendelkategorie | Serie: Kategorie 4 Optional: Kategorie 4 mit Verstärkung |
|||
---|---|---|---|---|
Maximale Vertikallast | Je nach Zugpendelposition: 1837 bis 2700 kg 4050 bis 6000 lb Optional: 2.245 kg 4.950 lb 3.000 kg 6.614 lb |
Typ | Unabhängig Serie: 45 mm, 20 Zähne, 1.000 rpm Optional: 45 mm, 20 Zähne, 1.000 1/min/1.000E rpm |
|||
---|---|---|---|---|
Motordrehzahl (bei Nenn-Zapfwellendrehzahlen) | EVT: Zapfwellendrehzahl 1.000 1/min bei Motordrehzahl 2.000 1/min, Zapfwellendrehzahl 1.000 1/min ECO bei Motordrehzahl 1.594 rpm e23™ PowerShift™: Zapfwellendrehzahl 1.000 1/min bei Motordrehzahl 1.995 1/min, Zapfwellendrehzahl 1.000 1/min ECO bei Motordrehzahl 1.590 rpm |
|||
Economy-Zapfwellendrehzahlen | ||||
Zapfwellendrehzahl beim Reversieren | ||||
Verfügbarkeit Zapfwellenoption mit mehreren Drehzahlen | Verfügbar: Zapfwelle 45 mm 1.000 1/min und 1.000E 1/min Economy, in Kabine schaltbar | |||
Verfügbarkeit Zapfwellenoption für Fahrgeschwindigkeit | ||||
Zapfwellenbetätigung | Elektrohydraulisch mit verstellbarer Modulation | |||
Motordrehzahl bei Zapfwellen-Nenndrehzahlen (540/1000) | ||||
Motordrehzahl bei Zapfwellen-Nenndrehzahlen (540/540E/1000) | ||||
Motordrehzahl bei Zapfwellen-Nenndrehzahlen (540E/1000/1000E) |
Kategorie | Kategorie 3N | |||
---|---|---|---|---|
Stromversorgung | ||||
Standardhubkraft | Kategorie 3N Frontkraftheber mit Unterzug: 5200 kg 11.464 lb |
|||
Frontzapfwelle (PTO) | 45 mm, 20 Zähne, 1.000 rpm 35 mm, 21 Zähne, 1000 rpm 35 mm, 6 Zähne, 1.000 1/min (Verfügbarkeit abhängig von Standort) |
|||
Zapfwellendrehzahl | Zapfwellendrehzahl 1.000 1/min bei Motordrehzahl 2.000 rpm |
Typ | Serie: Verstellachse, kurze Ausführung, Doppel-Flachachse mit einfach konischer Nabe – Durchmesser: 120 x 2550 mm 4,72 x 100,4 in. Antriebsrad: 12 Schrauben, M22, Lochkreisdurchmesser: 814 mm 32 in. |
|||
---|---|---|---|---|
Typ Endantrieb | Innen liegende Planetengetriebe mit drei Planetenstufen | |||
Differenziallenkung | ||||
Achsentyp | ||||
Bremsen, Typ und Steuerung | ||||
Hintere Differentialsperre | Elektrohydraulisch mit Vollsperrung | |||
Tragfähigkeit |
Typ | Serie: Frontantrieb Serie 1500 Optional: Einzelradfederung (ILS™) Endantrieb 8:1, Lochkreisdurchmesser: 500 mm, 12 Schrauben, M16 |
|||
---|---|---|---|---|
Vorderachs-Differenzialsperre | Frontantrieb Serie 1500: Elektrohydraulisch mit Vollsperrung ILS™: Elektrohydraulisch mit Vollsperrung |
|||
Tragfähigkeit |
Vorne | ||||
---|---|---|---|---|
Hinten | ||||
Spurweitenbereich | 1500 mit Reifen 420/850R34 Gruppe 43 bei Spurabstand 182,9 cm: 5,7 m 18,7 ft ILS mit Reifen VF420/85R34 Gruppe 43 bei Spurabstand 152,4 cm: 6,7 m 22,1 ft |
|||
Lenkkreis mit Bremsen | ||||
Lenkkreis ohne Bremsen | ILS™ mit Reifen 380/80R38 Gruppe 43 bei Spurabstand 152,4 cm: 5,77 m 18,9 ft ILS™ mit Reifen 600/70R30 Gruppe 43 bei Spurabstand 187 cm: 6,14 m 20,1 ft |
|||
Zentrale Reifendruck-Regelanlage (CTIS) | Optional |
Spurweite | ||||
---|---|---|---|---|
Antriebsart | ||||
Laufkettenbreite | ||||
Mittlere Laufrollen |
Typ | Serie: Hydraulische Servolenkung mit elektrischer Zusatzpumpe Optional: ActiveCommand Steering 2 (ACS™ 2) mit elektronischer Hilfspumpe |
---|
Hauptbremse (Fußbremse) | ||||
---|---|---|---|---|
Hilfsbremse | ||||
Parksperre | ||||
Vierradantriebsbremse | ||||
Vorderachsbremsen | ||||
Hilfsbremsen | ||||
Hydraulische Anhängerbremsen | ||||
Pneumatische Anhängerbremsen |
Größe der Lichtmaschine | Serie: 200 amp Optional: 330 amp |
|||
---|---|---|---|---|
Batterieoptionen | 12 V | |||
Arbeitsscheinwerfer | Serie: 18 Halogen Option: 18 LED 22 LED |
|||
Glühbirnentyp des Fahrscheinwerfers (Halogen, Xenon, LED) | Serie: 18 Halogen, 65 W Option: LED |
|||
Glühbirnentyp der Rundumleuchte (Halogen, Xenon, LED) | ||||
dB(A)-Einstufung für Rückfahralarm | ||||
Kaltstartleistung, A | 1.850 CCA |
Überrollschutzaufbau, offene Fahrerplattform | ||||
---|---|---|---|---|
Sitz | Drehbarkeit Fahrersitz in Grad nach links Select-Komfortpaket: 8 degree (angle) Premium- und Ultimate-Komfortpaket: 25 degree (angle) Drehbarkeit Fahrersitz in Grad nach rechts Select-/Premium-/Ultimate-Komfortpaket: 40 degree (angle) Serie: Luftfederung Optional: ActiveSeat™ II |
|||
Kabinenfederung | Optional: elektrisch einstellbare Kabinenfederung | |||
Beifahrersitz | Serie | |||
Display | Serie: G5 | |||
Radio | Serie: MW/UKW-Radio, Fernbedienung, Aux-Eingangsbuchse, vier Lautsprecher und Außenantenne Optional: Touchscreen-Radio mit Smartphone-Schnittstelle und Spracherkennung, Digitalradio (DAB+) mit Radio Data System (RDS), Aux-Eingangsbuchse, USB-Audio- und Videoeingang und Bluetooth-Mikrophon (falls zutreffend), Soundsystem mit sechs Lautsprechern (vier Lautsprecher, zwei Hochtöner), ein Subwoofer |
|||
Kabineninnenvolumen | 3,24 m3 114 cu ft |
|||
dB(A)-Einstufung | ||||
Glasfläche der Kabine | 6,56 m2 70,61 sq ft |
|||
Einstufung Sicherheitsglas | ||||
Sicht nach vorne |
Radstand | Frontantrieb: 3.080 mm 121,3 in. ILS™: 3.050 mm 120,1 in. |
|||
---|---|---|---|---|
Gesamtbreite | ||||
Gesamtlänge | 6.636 mm 261,3 in. |
|||
Gesamthöhe | ||||
Bodenfreiheit des Zugpendels | 376 mm 14,8 in. |
|||
Vorderachse Mitte | Frontantrieb: 686 mm 27 in. ILS™: 590 mm 23,2 in. |
|||
Ungefähres Versandgewicht, offen; Kabine |
Gewicht der Grundmaschine | ILS™/e23™: 12.864 kg 28.301 lb |
|||
---|---|---|---|---|
Max. Ballast | 20.000 kg 44.100 lb |
|||
Zulässiges Gesamtgewicht | 20.000 kg 44.100 lb |
Ölinhalt Kurbelgehäuse | 1500 Frontantrieb: 27,6 L 7,3 U.S. gal. ILS™: 25,8 L 6,8 U.S. gal. |
|||
---|---|---|---|---|
Kraftstofftank | 727 L 192 U.S. gal. CTIS: 651 L 172 U.S. gal. EVT: 651 L |
|||
DEF-Tank (Diesel-Emissions-Flüssigkeit) | 37,2 L 9,8 U.S. gal. |
|||
Kühlsystem | 42,3 L 11,2 U.S. gal. EVT: 46,9 L 12,4 U.S. gal. |
|||
Getriebe/Hydrauliksystem | 1500 Frontantrieb: 184,6 L 48,8 U.S. gal. ILS™: 207,2 L 54,7 U.S. gal. |
Intervall für Motorölwechsel | 500 Betriebsstunden | |||
---|---|---|---|---|
Intervall für Hydraulik-/Getriebeölwechsel | 1.500 Betriebsstunden | |||
Intervall für Motorkühlmittelwechsel | 6.000 Betriebsstunden |
Lader | ||||
---|---|---|---|---|
Hubkraft bei voller Höhe | ||||
Maximale Hubhöhe | ||||
Parallelführungsart |
Lenksystem | Serie: Integrierter StarFire™ Empfänger mit SF1, AutoTrac™ Aktivierung, Teilbreitenschaltung, variable Mengensteuerung, Dokumentation, Data Sync, drahtlose Aktualisierungen, Display-Fernzugriff Optional: AutoTrac™ Anbaugerätelenkung, AutoTrac™ Wendeautomatisierung, AutoPath™, gemeinsame Datennutzung im Feld, Machine Sync, SF-RTK, AutoTrac™ RowSense™ |
|||
---|---|---|---|---|
Telematik | Verfügbar mit JDLink™ Hardware, Aktivierungen und Ethernet-Kabelbäumen (abhängig vom Bestimmungsland) | |||
Ferndiagnose | Verfügbar mit aktivierter JDLink™ Hardware und Aktivierungen | |||
Konnektivität | Optional: Traktor-Anbaugeräte-Steuerung (TIM) |
AutoTrac™-Vorbereitung | ||||
---|---|---|---|---|
ISOBUS-Vorbereitung | ||||
CommandCenter™-Videoeingänge | ||||
Wegfahrsperre | ||||
Bewertung für Seitenneigung | ||||
Bewertung beim Bergauf-/Bergabfahren | ||||
Herstellungsland | USA |
Erfassungsdatum | 01. Mai 2024 |
---|