Für Rückezüge
Bei den neuen Wipparmen wurde die Benutzerfreundlichkeit, Haltbarkeit und Servicefreundlichkeit verbessert. Die Geometrie des Auslegers wurde durch ein ausgewogeneres Verhältnis beim Ein- und Ausfahren des Auslegers verbessert. Dadurch verlaufen der Betrieb und die Bewegungsbahnen des Auslegers reibungsloser und die Produktivität wird verbessert. Es gibt keine Löcher, Halterungen oder sonstiges Zubehör an der Vorderseite des Wipparms, die den Wipparm selbst schwächen oder anfällig für externe Schläge machen. Schläuche und Kabel werden von der Auslegerstruktur abgedeckt und die Schlauchführung zwischen Hauptausleger und Wipparm und im Inneren des Verlängerungspakets wurde neugestaltet.
XI-Wipparme mit innenliegender Schlauchführung werden für die Kräne CF5, CF7 und CF7S der kleinen und mittleren Rückezüge angeboten. Die maximale Reichweite des Auslegers beträgt 9,8 m. Die Wipparme der älteren Kräne CF7 und CF7S können ebenfalls durch den neuen XI-Wipparm ersetzt werden. Der starke Indexator/Rotator GV12-2S wird als Option mit XI-Auslegern angeboten.
Der Wipparm wurde verstärkt und mit innenliegender Schlauchführung ist stabiler als bisher. Der noch stärkere Ausschub Power+ ist auch für das Modell CF7S verfügbar. Dank der neu gestalteten Schlauchführung halten die Schläuche länger und es ist einfacher, sie zu austauschen. Der Ausleger kann während des Transports direkt über der Ladung abgesenkt werden.
Das Verhältnis zwischen Heben und Ein-/Ausfahren ist ausgeglichener, wodurch die Bewegungsbahnen und der Betrieb des Auslegers reibungsloser werden und somit die Produktivität verbessert wird. Mit IBC kann der XI-Wipparm mit einem Scheinwerfer unter dem Ausleger ausgestattet werden, der die Sichtbarkeit bis zum Ende des Auslegers verbessert.