Ganz gleich, ob Sie Getreide oder Sonderkulturen anbauen: Sie können Ihre Anhängefeldspritze M962 so zusammenstellen, dass sie für den geplanten Einsatzzweck perfekt gerüstet ist und gleichzeitig die Betriebskosten niedrig hält. Nicht mehr und nicht weniger als Sie wirklich brauchen, keine unnötigen Kosten für Technologie, die Sie gar nicht benötigen. Das ist die Grundidee, die hinter unserer neuen Anhängefeldspritze M900 steckt.
Die Maschine basiert auf der erfolgreichen Serie R900i und ist ebenso leistungsstark. Sie besitzt den gleichen großen Brühebehälter, der in dem gleichen robusten Rahmen eingebettet ist, sodass die Maschine eine unübertroffene Fahrstabilität erreicht.
Intelligenz sorgt für herausragende Genauigkeit und erhöht die Produktivität auf geschickte Weise. Die Anhängefeldspritze R900i von John Deere ist mit intelligenten Funktionen und eingebauten Lösungen ausgestattet, um Spritzanwendungen schneller, leichter und genauer durchzuführen.
Die Feldspritze kann automatisch die exakte Ausbringmenge einregeln, in Echtzeit Informationen über die tatsächliche Tröpfchengröße melden und Warnungen ausgeben, wenn die Genauigkeit nicht mehr im vorgegebenen Rahmen liegt.
SolutionCommand mit AutoDilute, Tankfüll-Kalkulator (*nur in Kombination mit Business Pack™), elektronischer Fahrerunterstützung (HMS) und dem optionalen i-Paket bietet zusätzlichen Komfort und Automatisierung und spart Zeit und Betriebskosten.
Die neuen FarmSight-Lösungen von John Deere bieten neue Möglichkeiten zur Verarbeitung der Informationen über Pflanzenschutzmaßnahmen. MIt einem PC und der geeigneten Software können die Fahrer die Tätigkeiten zum Pflanzenschutz auf einfache Weise einrichten, nachverfolgen und dokumentieren.
Nach der Übertragung der Daten an die Maschine kann der Fahrer Feldspritzenfunktionen wie Befüllung, Spritzen mit variablen Ausbringmengen und Dokumentation schnell und einfach durchführen. Im Einsatz nimmt die Feldspritze alle Anpassungen in Echtzeit vor. Dadurch kann sich der Fahrer ganz darauf konzentrieren, eine hochwertige Spritzmittelausbringung und eine hohe Produktivität zu erzielen.
Verschiedenste Lösungen der R900i sorgen in Summe für eine hervorragende Genauigkeit, wobei die Informationen auf komfortable Weise in der Kabine angezeigt werden.
Dank des tief liegenden Schwerpunkts und der gleichmäßigen Gewichtsverteilung ist die Serie R900i stabil gebaut. Das gesamte Chassis ist eigens für die vorgesehenen Aufgaben entworfen. Kernstück des Hauptrahmens ist die kreuzförmige Struktur im mittleren Bereich. Der Rahmen schließt den großen Polyethylentank ideal ein. Die besondere Formgebung des Tanks ergibt einen tiefen Sumpf, während der steil abfallende Boden die Ansammlung von Restmengen verringert und unter allen Umständen eine außergewöhnliche Stabilität bietet.
Die Tanks bestehten aus robustem, beständigem Polyethylen und sind im Rahmen ideal geborgen, sodass sie viele Jahre problemlos verwendet werden können. Die Tanks weisen einen niedrigen Schwerpunkt auf und das Material zusammen mit der runden Form macht sie insgesamt noch besser. Aufgrund der besonderen Gestaltung der Behälter sind keine zusätzlichen Schwallwände erforderlich. In dem glatten Tank besteht weniger Gefahr, dass Spritzmittel an der Innenseite haften bleibt. Die Brühe lässt sich besser rühren. Aufgrund des tiefen Sumpfs und des steil abfallenden Bodens ist das Totvolumen selbst in Hanglage minimiert. Da es keine toten Ecken und keine Schwallwände gibt, die die Rührung behindern, erfolgen der Rühr- und Spülvorgang schnell, gleichmäßig und gründlich.
Die robuste Schwerlastachse ist komplett eingebaut und wird serienmäßig als Zweilenkerachse mit ProRoad-Federung geliefert. Rahmen, Tank und Einachskonstruktion sorgen dafür, dass die Maschine auf der Straße und auf dem Feld unabhängig vom Füllstand nicht kopflastig wird.
Die gleichmäßige Gewichtsverteilung sorgt dafür, dass die Maschine selbst in Hanglage unabhängig von der Auslegerposition stabil bleibt. Das verbessert die Wendigkeit, vereinfacht den Transport und ermöglicht eine schnellere und genauere Spritzmittelausbringung.
Die genaue Höheneinstellung des Gestänges kann mit dem Multifunktionshebel in der Kabine gesteuert werden. Bei Verwendung von Boom Height Assist und BoomTrac™ muss der Fahrer die richtige Gestängehöhe zu Beginn einstellen und dann übernimmt die Automatik die Höhenführung. Der Hangausgleich ist vollkommen hydraulisch, was für eine sofortige Reaktion sorgt. Diese Lösung beeinträchtigt das Pendelsystem des Gestänges in keinster Weise.
Die Höhenverstellung des Gestänges ist dank der robusten Parallelogrammkonstruktion möglich, die einen hohen Verstellbereich für verschiedene Kulturen bietet. Bei dieser Lösung ist eine gleichmäßige Geschwindigkeit der Höhenverstellung möglich. Die Bodenfreiheit wird keineswegs eingeschränkt und verhindert somit Bestandsschäden vor allem bei der Rapsblütenspritzung.
Die Hydraulikzylinder für die Höheneinstellung und die großen Druckspeicher der R900i fangen vertikale Gestängebewegungen während der Spritzmittelausbringung ab. Darüber hinaus fängt John Deere BoomGuard im mittleren Rahmen die Roll-, Nick- und Gierbewegungen ab, was für eine hervorragende Verteilung des Spritzmittels sorgt.
Der linke und rechte innere Gestängeausleger ist mittels einer Spurstange verbunden. Diese Lösung verteilt die Last gleichmäßig auf die Klappzylinder. Selbst wenn die Feldspritze nicht eben steht, ist ein gleichzeitiges Einklappen der inneren Flügel möglich. Diese Lösung verringert die Instabilität der Maschine beim Einklappen. Beim Transport ist der Parallelogrammaushub durch hydraulisch betriebene mechanische Sperren gesichert.
Die ergonomische Gestaltung des SolutionCommand Bedienzentrums macht die Bedienung der Pflanzenschutzspritze einfach und bequem. Der automatisierte Betrieb senkt die Gefahr von Fehlern und spart wertvolle Zeit durch die effiziente Einrichtung der Maschine für die jeweilige Aufgabe.
Das SolutionCommand Bedienzentrum beschleunigt die Arbeit mit der Feldspritze durch automatisierte Einstellungen für eine schnellere, einfachere und genauere Befüllung, Spritzmittelausbringung und Reinigung. Vom Bedienzentrum an der Seite der Feldspritze und über den Monitor in der Kabine ist eine ständige Kontrolle möglich.
Der Überlaufschutz verhindert einen Überlauf beim Befüllen, und das serienmäßige Rückschlagventil schließt einen Rücklauf von Flüssigkeit im System aus. Diese clevere Lösung verhindert eine Verunreinigung der Wasserentnahmestelle sowie ein Auslaufen von Spritzmittel und schützt dadurch die Umwelt.
Die PowrFill Einspülschleuse, die Spritzpistole und das Aufbewahrungsfach für Schutzbekleidung sind ordentlich hinter der Schutzabdeckung untergebracht. Filter und Schlauchanschlüsse sind leicht zugänglich. Die Schalter des SolutionCommand Bedienzentrums sind durch eine Abdeckung geschützt, durch die jedoch die Schalterposition eingesehen werden kann.
Die PowrFill-Einspülvorrichtung ist auf die Handhabung großer Mengen in kurzer Zeit ausgelegt. Auf Knopfdruck bringt die leistungsstarke Einspritzvorrichtung die Pflanzenschutzmittel rasch oben in den Tank ein, was die Gefahr einer Schaumbildung beim Befüllen verringert.
Beim Transport und bei der Spritzmittelausbringung wird die Einspülvorrichtung sicher hinter der Abdeckung verstaut.
Das ergonomisch gestaltete Bedienzentrum macht die Bedienung einfach und bequem. SolutionCommand-Filter und Schlauchverbindungen sind vor Schmutz von den Traktorrädern geschützt und leicht zugänglich.
Die 50-l-Einspülvorrichtung PowrFill ist sicher hinter der Abdeckung der Fahrerplattform verstaut. Die Einrichtung ist einfach. Ablagebox für die Schutzausrüstung befindet sich in Reichweite. Die PowrFill-Einspülschleuse wird bequem ausgeschwenkt und ist betriebsbereit. Die konische Form ermöglicht eine einfache und bequeme Handhabung verschiedener Pflanzenschutzmittel.
Die konische Einspülvorrichtung ist auf die Handhabung großer Mengen in kurzer Zeit ausgelegt. Eine leistungsstarke Einspritzvorrichtung bringt die Pflanzenschutzmittel rasch oben in den Tank ein, was die Gefahr einer Schaumbildung beim Befüllen verringert.
Der Gesamtdurchmesser beträgt ca. 50 cm, sodass Gebinde unterschiedlicher Größe gehandhabt werden können. Düsen an der Innenseite des Beckens sorgen dafür, dass Pulver und Granulat nicht an der Innenseite anhaften. Das Edelstahlsieb verhindert eine Verstopfung der Einspülleitung. Eine Spritzpistole gehört zur Standardausstattung und kann bei Bedarf zum Auflösen der Chemikalien herangezogen werden.
Nach dem Einspülen können die Handschuhe unter dem Hahn auf der Fahrerplattform gewaschen werden. Die Schutzkleidung und die PowrFill-Einspülvorrichtung lassen sich wieder sicher hinter der Abdeckung verstauen.
Das verbolzte Chassis weist einen niedrigen Schwerpunkt auf. Kernstück des Hauptrahmens ist die X-förmige Struktur im mittleren Bereich. Dadurch kann das Chassis Drehmomente und Bewegungen besser aufnehmen, was Ermüdung und Beanspruchung des Materials verringert. Die glatte Unterseite des Chassis lässt den Bestand unter der Maschine gleiten und verringert so Beschädigungen der Kultur.
Die niedrige und höhenverstellbare Anhängung ist serienmäßig. Der hydraulische Stützfuß ist komplett in den Rahmen integriert.
Die Serie R900i bietet intelligente Lösungen, die Fahrer von einer professionellen Anhängefeldspritze erwarten können.
Die Unterseite ist hervorragend verkleidet.
Finanzierung für Pflanzenschutztechnik
Sonderfinanzierung Pflanzenschutztechnik
Ab 0 % p.a.*