F350RMähaufbereiter
- Innovative neue Aufhängung, die ohne Federn auskommt und die Bodenverdichtung minimiert
- Mit mehr Messern und einer Schnittbreite von bis zu 3,5 m
Kombiniert mit einem seitlich gezogenen oder Heckmähaufbereiter schaffen Sie mit einem Frontmähaufbereiter pro Stunde bis zu 6 ha zusätzlich. Frontmähaufbereiter eignen sich ebenfalls sehr gut, wenn die Verhältnisse beengt sind oder an einer Hecke oder einem Zaun gemäht werden soll. Mit unseren neuen Modellen F350R erhalten Sie Leistung auf einer neuen Ebene − mit einer Schnittbreite von bis zu 3,5 m.
Die Mähaufbereiter F310R and F350R mit Frontaufhängung werden zur Maximierung des Potenzials der Traktoren 7R und 8R eingesetzt, die mit Frontzapfwelle und Frontkraftheber ausgerüstet sind. Dieser 1000-U/min-Mähaufbereiter kann mit den folgenden 1000-U/min-Mähaufbereitern kombiniert werden, um die Produktivität zu erhöhen:
Mit den neuen Doppel-Mähaufbereitern R870R, R950R und R990R mit Heckaufhängung kann beispiellose Produktivität mit einer Schnittbreite von 8,7 m bis 9,9 m in einem Durchlauf erzielt werden.
Anschlagrohrketten sind zur Verwendung mit Traktoren im Lieferumfang enthalten, ohne Positionsabtastung der vorderen Anhängevorrichtung. Beim Mähbetrieb ist das vordere Gestänge in einer Schwimmstellung, um so besser dem Boden folgen zu können. Die Maschine sitzt auf Stoppketten als Rücksetzposition nach unten. Der Frontkettenträgersatz (RE327692) ist erforderlich, um die Anschlagrohrketten mit dem 8R-Traktor zu verbinden.
Hydraulikzylinder werden sowohl zum Anheben als auch Absenken des Mähwerks beim Befahren von Randzonen des Felds eingesetzt.
Die Kraft erfolgt durch die 1000-U/min-Zapfwelle über ein Getriebe an den Mähbalken.
Die Kraft wird über Zahnräder welche für einen leisen, ruhigen und zuverlässigen Betrieb in Öl laufen, an die Drehscheiben übertragen.
Es wurde ein Mähbalken für hohe Produktivität entwickelt, der Ausfallzeiten beim Messerwechsel erheblich senkt. Die benötigte Zeit wird von drei Minuten pro Messer auf ein paar Sekunden gesenkt. Das ist eine effiziente Methode für einen Zeitgewinn von bis zu 40 Minuten bei der Wartung des Mähaufbereiters F350R.
Alle Scheiben bieten einen Schneidkreisdurchmesser von 440 mm. Der F310R ist mit sieben Scheiben und der F350R mit acht Scheiben bestückt. Der Fahrer muss nur ein Spezialwerkzeug (ist am Mähaufbereiter befestigt) zwischen die Scheiben einführen und den über eine Blattfeder gesicherte Messerhaltebolzen nach oben drücken um das jeweilige Messer zu entfernen. Beim Wechselvorgang gehen keine Teile verloren.
Der Fahrerkomfort wird noch weiter verbessert, da die am Mähbalken eingesetzten Messer so konstruiert sind, dass sie nahezu dieselbe Schnitthöhe wie der klassische Mähbalken von 35 mm bereitstellen. Diese Messer mit zwei Schnittkanten sind die einzigen, mit denen ausgezeichnete Schnittqualität und eine effiziente Verwendung mit dem QKE-Mähbalken garantiert werden (keine Anhäufung von Mähgut, kehrt leicht in die Schneidposition zurück).
Die Schnitthöhe wird über den Oberlenker an der Fronthydraulik eingestellt. Die Schnitthöhe ist von 35 mm bis 85 mm einstellbar.
Landwirte müssen auf die Witterungsbedingungen reagieren, wenn die Ernte ansteht. Eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit und die Reduzierung von Arbeitsgängen gehört heutzutage zu den Anforderungen unserer Kunden.
Die Stahlzinken bieten die richtige Wirkung auf die Pflanze, um die Wachsschicht zu entfernen.
Der F310R ist mit vier V-förmigen und 76 geraden Zinken ausgestattet.
Der F350R ist mit vier V-förmigen und 100 geraden Zinken ausgestattet.
Dies beschleunigt den Trocknungsprozess und erfordert gleichzeitig nur wenig Wartungsarbeiten.
Zur Steigerung der Produktivität:
Fünf Aufbereitungspositionen mit zwei Drehgeschwindigkeiten von 755 oder 1000 U/min.
Die Geschwindigkeit wird über einen einfachen Hebel am Getriebe geändert.
Die gewünschte Schwadgröße kann leicht durch die verstellbaren Schwadbleche erzielt werden:
Die richtige Aufbereitung kann bei einer großen Palette von Erntegütern erreicht werden, wenn der Aufbereiter richtig eingestellt wird.
Der Zinkenaufbereiter wurde nicht für die Aufbereitung von Hülsenfrüchten entwickelt. Sollte er dennoch dazu genutzt werden, wählen Sie für eine leichte Aufbereitungswirkung als Drehgeschwindigkeit 755 U/min aus und positionieren Sie den Verstellhebel des Aufbereiters in Minimalstellung.
Die richtige Aufbereitung kann bei einer großen Palette von Erntegütern erreicht werden, wenn der Aufbereiter richtig eingestellt wird.
Wenn das Erntegut mit den Messern geschnitten wird, nehmen Zinken die Pflanzen auf und führen sie durch die Maschine: Die Zinken schwingen frei, um Schaden am Aufbereiter zu reduzieren, wenn Steine oder sonstige feste Gegenstände getroffen werden.
Wenn die Pflanze durchgeführt wird, wird sie gegen die Aufbereitungsabdeckung und andere Pflanzen gerieben: Durch Reibung wird die Wachsoberfläche der Pflanzen entfernt und ermöglicht die schnellere Verdampfung von Feuchtigkeit.
Die Aufbereiterabdeckung ist ebenfalls verstellbar, um ein breiteres Spektrum an Aufbereitungsintensität zu bieten.
Die Drehzahl der Zinken beeinflusst auch den Grad der Aufbereitung.
Zwei Geschwindigkeiten des Schlegelrotors lassen sich auch über den Schalthebel am Getriebe erzielen. Eine hohe Drehzahl sorgt für eine effiziente Aufbereitung, während eine geringere Drehzahl eine leichtere Aufbereitung ermöglicht.
Bei Auswahl der schnellen Einstellung dreht sich der Zinkenrotor mit 1000 U/min. Bei Auswahl der langsamen Einstellung dreht sich der Zinkenrotor mit 755 U/min.
Die quadratischen Walkrollen für die Aufbereitung eignen sich ideal für Luzerne, aber auch für schweres Futtermittel wie Sorghum, Hafer oder Sudangras. Der große Durchmesser von 24 cm sorgt für eine gute Durchsatzleistung und einen reibungslosen Materialfluss, ohne dass Material an den Walzen kleben bleibt.
Der Aufbereitungsdruck kann über die zentrale Einstellschraube an den Torsionsstangen auf bis zu 500 kg/m angepasst werden. Auf diese Weise lässt sich der Walzendruck über einen großen Bereich anpassen.
Die doppelt bewegten Walzen werden direkt über wartungsfreie Doppelgetriebe angetrieben. Das ermöglicht die Synchronisation der beiden Walzen, sodass niemals eine Anpassung nötig ist.
Die quadratischen Walkrollen sind nur für die Mähaufbereiter F310R und R950R erhältlich.
Der für die Schwadbildung verfügbare Platz ist eine Funktion des Radabstands und der Reifenbreite. Die Schwadbreite der Mähaufbereiter F310R und F350R mit Frontaufhängung kann schmäler als die Schwaden eines Mähaufbereiters mit Doppel-Heckaufhängung sein, wenn die Schwadformer so eingestellt werden, dass der Traktor nicht auf der erzeugten Schwade fährt.
Die gewünschte Schwadbreite ist leicht zu erzielen, indem der Griff auf jeder Seite gelöst wird und die einstellbaren Schwadbleche in die gewünschte Position gebracht werden. Die Schwadbreite ist beim F310R und F350R auf 1,2 m bis 2,4 m einstellbar.
Die Formbleche lassen sich leicht anpassen, um den Materialfluss zu steuern. Das ermöglicht dem Bediener, die Schwadbreite auf die Ernteanforderungen abzustimmen.
Die Formbleche lassen sich leicht auf die Erntebedingungen abstimmen. Für die Einstellung der Formbleche sind keine Werkzeuge erforderlich. Die Schwadbreite jedes Schneidwerks kann auf 1,3 bis 3,2 m eingestellt werden.
Die Breitstreueinrichtung für sehr schnelles Trocknen ist bei allen Maschinen verfügbar. Das Paket besteht aus Leitblechen, die hinter der Aufbereiterhaube angebracht werden. Unter Verwendung der Breitverteilung kann die Schwadbreite auf die Schnittbreite des Schneidwerks eingestellt werden.
Die Technologie für schnellen Messerwechsel ist bei dieser Maschine Serie. Sie wurde für höhere Produktivität entwickelt und senkt Ausfallzeiten beim Messerwechsel erheblich.
Der Zeitbedarf, der für den Wechsel erforderlich ist, hat sich von drei Minuten pro Messer auf ca. 15 Sekunden verringert. Das ist eine effiziente Methode für einen Zeitgewinn von bis zu 40 Minuten bei der Wartung des Mähaufbereiters.
Der F310R ist mit sieben Scheiben ausgestattet und der F350R mit acht Scheiben, jede davon mit zwei Messern. Der Fahrer muss nur ein Spezialwerkzeug (ist am Mähaufbereiter befestigt) zwischen die Scheibe und den über eine Blattfeder gesicherten Messerhaltebolzen einführen, diesen nach unten drücken und das jeweilige Messer entfernen. Beim Wechselverfahren gehen keine Teile verloren.
Der Fahrerkomfort wird noch weiter verbessert, da die am Messerbalken für den schnellen Messerwechsel eingesetzten Messer so konstruiert sind, dass sie eine Schnitthöhe von 35 bis 85 mm bereitstellen. Diese Messer mit zwei Schnittkanten sind die einzigen, mit denen eine ausgezeichnete Schnittqualität und eine effiziente Verwendung mit dem Messerbalken für den schnellen Messerwechsel garantiert werden: Es gibt keine Anhäufung von Mähgut und die Rückkehr in die Schneidposition ist einfach.
Großbetriebe, Maschinenringe und Lohnunternehmer benötigen eine hohe Futterqualität und wartungsfreundliche Maschinen:
Für einen hohen Erntedurchsatz laufen die Zahnräder des Messerbalkens im Ölbad:
Um den Wartungsaufwand zu minimieren, verfügt der Scheibenantrieb über eine Lebensdauerschmierung:
Sichern Sie sich jetzt Ihre 0,00 % Finanzierung mit den John Deere Finanzierungsangeboten für Ballenpressen und Mähaufbereiter. Konditionen gültig bis 15. Juni 2023
Frühkauf-Finanzierung für Ballenpressen und Mähaufbereiter