E-Cut Hybrid 220Handgeführte und Triplex-Green-Mäher
- Frei pendelnde Schneideinheit
- Anpassung an Bodenkonturen
- Gleichmäßiges Schnittbild
- Schnittfrequenz-Einstellung
Der Hand-Green-Mäher 220 E-Cut Hybrid verfügt über eine frei pendelnde, 56 cm breite QA5-Schneideinheit, die eine optimale Anpassung auf stark ondulierten Greens. Doch damit nicht genug: Die neue Schnitthöhenschnellverstellung erlaubt Einstellungen in Sekundenschnelle. Per Drehregler können Sie die Schnittfrequenz einfach auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Der serienmäßig verbaute Elektromotor kann zum Läppen verwandt werden, es ist kein zusätzliches Equipment erforderlich.
Der Hauptzweck handgeführter Green-Mäher mit unabhängigen Schneideinheiten ist eine optimale Anpassung an die Bodenkonturen. Genau in diesem Bereich bieten die handgeführten Green-Mäher 180 E-Cut™ und 220 E-Cut Hybrid eine unübertroffene Leistung.
Kugelgelagerte Aufhängung
Der Ausgangspunkt ist die kugelgelagerte Aufhängung, die die Schneideinheit mit dem Fahrantriebssystem verbindet. Ähnlich wie bei den Aufsitz-Green-Mähern PrecisionCut™ und E-Cut Hybrid sowie den Fairway-Mähern mit QA5-Schneideinheiten kann sich die Schneideinheit hier aufgrund der kugelgelagerten Aufhängung in jede Richtung drehen.
Die Schneideinheit bewegt sich nicht nur vor/zurück und zur Seite, sondern ermöglicht auch Kurvenfahrten. Dies hat einen rasenfreundlicheren Abschlussschnitt um das Grün herum zur Folge.
Aufgrund des ausgeklügelten Designs mit kugelgelagerter Aufhängung und der Tatsache, dass der Kabelbaum die einzige Verbindung zum Spindelantriebssystem darstellt, hat die Schneideinheit praktisch kein mechanisches Gestänge, das ihre Bewegungsfreiheit selbst bei extrem hügeligen Bodenkonturen beeinträchtigen würde.
Es ist im Grunde das bewährte System der Triplex-Green-Mäher, das auf den 220E-Cut angepasst wurde. Viele wissen, wie gut sich die Triplex-Green-Mäher PrecisionCut und E-Cut Hybrid den Bodenkonturen anpassen, insbesondere bei einem Abschlussschnitt.
Zu Wartungszwecken kann die Spindel ausgebaut werden, indem einfach ein Stift entfernt wird. Der Elektromotor selber hat eine Schnellkupplung: zwei 15-mm-Schrauben lösen, den Motor leicht drehen und von der Schneideinheit abnehmen.
Anpassung an die Bodenkonturen steuern
Anhand der verstellbaren Ketten auf beiden Seiten der Schneideinheit wird geregelt, wie stark sich der Mäher den Bodenkonturen anpassen und sich die Nachlaufrolle beim Anheben der Schneideinheit in Kurven senken soll.
Die Werkseinstellung der Kette entspricht genau der Einstellung bei den Aufsitz-Greens-Mähern 2500B PrecisionCut und 2500E E-Cut Hybrid. Zwei Glieder sollten lose herabhängen, wodurch die Kette selber auf sieben Glieder verkürzt wird. Die oberen Kettenbefestigungen müssen in ihren Schlitzen zentriert sein. Diese Einstellung bietet die maximale Anpassung an die Bodenkonturen und ein maximales Absenken der Nachlaufrolle beim Anheben.
Für den Großteil der Greens ist jedoch eine maximale Anpassung an die Bodenkonturen nicht notwendig. Kurvenfahren und Manövrieren sind am einfachsten, wenn die Anpassung an die Bodenkonturen auf das jeweils Notwendige begrenzt wird.
Um die Anpassung der Schneideinheiten an die Bodenkonturen zu begrenzen, müssen die oberen Kettenankerbolzen in den Schlitzen nach hinten bewegt werden, um Schwankungen zu begrenzen und das Absenken der Nachlaufrolle zu verringern. Wenn eine weitere Begrenzung erwünscht ist, kürzen Sie die Kette auf sechs Glieder (d. h. drei Glieder hängen frei herab) und bewegen Sie die oberen Kettenankerbolzen in ihren Schlitzen nach vorn.
Die Hybridtechnologie bietet viele Vorzüge. Die Aufsitz-Green-Mäher des Typs 2500E E-Cut™ Hybrid und die Fairway-Mäher des Typs E-Cut Hybrid sind ein Beleg dafür.
Warum also sollte diese Technologie nicht auf die handgeführten Greens-Mäher übertragen werden? Bei den handgeführten Greens-Mähern 180 E-Cut und 220 E-Cut Hybrid steht die Hybridtechnologie jetzt selbst für die hügeligsten Greens zur Verfügung.
Bei handgeführten Greens-Mähern bietet die Hybridtechnologie mehr Vorzüge als nur Geräuschverminderung, Kraftstoffeinsparung und die Beseitigung von Hydraulikleckstellen. Bei den handgeführten Green-Mähern 180 E-Cut und 220 E-Cut Hybrid ermöglicht die Hybridtechnologie auch die Realisierung einer wirklich unabhängigen Schneideinheit, die sich schnell den Bodenkonturen anpasst. Die Schneideinheit kann nämlich nicht nur seitlich und vorwärts/rückwärts pendeln, sondern folgt für einen perfekten Abschlussschnitt auch den Kurven der Abschlussbahn.
Aufgrund der Hybridtechnologie bei den Mähern 180 E-Cut und 220 E-Cut Hybrid ist der Kabelbaum die einzige Verbindung zwischen der Schneideinheit und der Antriebseinheit der Spindeln. Der Kabelbaum lässt sich mühelos in jede von der Schneideinheit vorgegebene Richtung bewegen. Im Spindelantriebssystem gibt es keine starren Gestänge, die die Anpassung der Schneideinheit an die Bodenkonturen beeinträchtigen.
Außerdem wird das Läppen mit dem elektrischen Antriebssystem zum Kinderspiel: Es muss nur ein Schalter umgestellt werden. Zum Umkehren der Drehrichtung der Spindel ist kein spezielles Läppwerkzeug notwendig. Bei den Mähern 180 E-Cut und 220 E-Cut Hybrid ist alles serienmäßig vorhanden.
Auch die Schnittfrequenz lässt sich über einen Drehknopf hinter der Lenkerabdeckung einstellen.
Das System wird von einem Honda®-Motor angetrieben, der einen als Generator verwendeten Elektromotor dreht. Zwischen diesem Motor und dem elektrischen Spindelmotor befindet sich die eigentliche Spindelsteuerung.
Ähnlich wie die bei den Green-Mähern des Typs 2500E E-Cut Hybrid und den Fairway-Mähern des Typs E-Cut Hybrid eingesetzten Steuerungen erhält auch diese Steuerung die Leistung vom Generator und regelt die Spindeldrehzahl. Diese konkrete Steuereinheit überwacht die Motordrehzahl und regelt die Spindeldrehzahl, um genau die eingestellte Schnittfrequenz zu erreichen.
Bei dem elektrischen Spindelantriebsmotor selbst handelt es sich um denselben wie bei den Aufsitz-Green-Mähern des Typs 2500E E-Cut Hybrid und den Fairway-Mähern des Typs E-Cut – bewährte Technologie mit bewährten Ergebnissen.
Honda ist eine in den USA eingetragene Marke der Honda Motor Company.
Die Schnittfrequenz versetzt eine ganze Industrie in Aufregung. Aber worum geht es dabei eigentlich? Die Schnittfrequenz wird als die Entfernung zwischen aufeinander folgenden Schnitten definiert. Mit anderen Worten, wie weit sich die Maschine von dem Zeitpunkt, an dem ein Grashalm das Untermesser passiert, bis zu dem Zeitpunkt, an dem der nächste Grashalm das Untermesser passiert, weiter bewegt. Je niedriger die Schnittfrequenz ist, umso kürzer ist die Entfernung, die bis zum Passieren des nächsten Grashalms zurückgelegt wird.
Einige werden sagen, je geringer der Wert der Schnittfrequenz, desto besser die Schnittqualität. Doch das ist ein Trugschluss, denn die Schlüsselfaktoren der Schnittqualität sind folgende:
Bei der Schnittfrequenz gibt es einen sogenannten Punkt des abnehmenden Ertrags. Je kürzer die Entfernung ist, die der Mäher zwischen aufeinander folgenden Schnitten zurücklegt, umso öfter trifft die Spindel auf denselben Grashalm, was zu einer Beschädigung der Grasnarbe führt – insbesondere an den überlappenden Schnittstellen.
Optimale Schnittfrequenz
Wie sieht also die optimale Schnittfrequenz aus? Das kommt ganz auf die Bedingungen an. Und bei den handgeführten Green-Mähern 180 E-Cut™ und 220 E-Cut Hybrid ist es möglich, die Schnittfrequenz verschiedenen Bedingungen anzupassen.
Die Einstellung erfolgt über einen Drehknopf am Führungsholm. Das System ist werkseitig mit einer verriegelten Abdeckung ausgestattet, deren Demontage Werkzeug erfordert. Somit wird gewährleistet, dass nur autorisierte Personen – z. B. Mitarbeiter des John Deere Vertriebspartners – solche Änderung vornehmen können.
Wenn die Schnittfrequenz eingestellt ist, mähen die handgeführten Green-Mäher 180 E-Cut und 220 E-Cut Hybrid mit diesem Wert unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit der Maschine.
Dies wird durch die Überwachung der Motordrehzahl gewährleistet. Wenn Gas weggenommen wird, verlangsamt die Steuereinheit den Spindelmotor, um diesen der neuen Drehzahl des Antriebssystems anzupassen und so eine konstante Schnittfrequenz beizubehalten. Wenn mehr Gas gegeben wird, erhöht die Steuereinheit die Drehzahl des Spindelmotors, um die Schnittfrequenz aufrechtzuerhalten.
Ähnlich wie bei den handgeführten Greens-Mähern der Serie SL hält dieses System die Schnittfrequenz unabhängig vom Bediener konstant. Das bedeutet, dass es zwischen erfahreneren Bedienern, die mit höherer Geschwindigkeit mähen, und weniger erfahrenen Bedienern, die mit niedrigerer Geschwindigkeit mähen, keinen Unterschied in der Schnittqualität gibt.
Ein großer Vorteil des elektrischen Spindelantriebssystems besteht darin, dass die Richtung des Motors sehr leicht geändert werden kann. Dadurch kann sich die Schneideinheit entweder vorwärts zum Mähen oder rückwärts zum Läppen drehen.
Die handgeführten Green-Mäher 180 E-Cut™ und 220 E-Cut™ Hybrid können ohne externe, die Spindel rückwärts drehende Geräte geläppt werden. Dies kann alles mit einem einfachen Kippschalter erledigt werden, der sich hinten auf der linken Seite der Maschine befindet.
Zum Läppen einfach die Feststellbremse betätigen, den Motor anlassen, den Mäh-/Läppschalter in die Stellung zum Läppen drücken und die Spindel über die Spindelzuschaltung vorne an der Führungsholmabdeckung einschalten. Die Spindelsteuerung stellt automatisch die optimale Läppgeschwindigkeit ein. Zur Geschwindigkeitseinstellung sind keine Spezialwerkzeuge oder Drehknöpfe erforderlich.
Diese integrierte Läppvorrichtung spart viel Zeit und Geld, denn sie sorgt dafür, dass die Spindeln immer in einem ausgezeichneten Zustand sind und damit immer ein hervorragendes Schnittergebnis liefern.
Für den Fall, dass ein Problem auftritt, befindet sich oben auf der Abdeckung des Führungsholms eine Diagnoseleuchte, die eine schnelle und einfache Störungssuche ermöglicht. Bei einem Problem in der elektrischen Anlage blinkt an der Kontrollleuchte ein Diagnosecode. Der Code wird wiederholt, bis der Zapfwellen-Schalter oder der Motor aus- und wieder eingeschaltet wird.
Wenn Sie einen Code in der Anzeige erkennen, finden Sie im Technischen Handbuch weitere Informationen zur Störungssuche. Wenn ein Folgeproblem entsteht, wird der Diagnosecode beim Anlassen des Motors erneut angezeigt, bis das ursprüngliche Problem behoben ist.
Außerdem ist die Steuereinheit so konfiguriert, dass ein in der Vergangenheit angezeigter Code gespeichert wird. So können Vertriebspartner einen detaillierten Störungsverlauf der Einheit sehen, um bei der weiterführenden Störungssuche behilflich zu sein. Die Mitarbeiter des Vertriebspartners können auf die Informationen nur mit Service ADVISOR zugreifen.
Die direkt montierte Grasfangvorrichtung ist so aufgebaut, dass der Luftdurchsatz gedrosselt und die Luft aus dem Grasfangkorb geleitet wird, während das Schnittgut im Korb verbleibt. Eingegossene Nuten und Befestigungen erleichtern den An- und Abbau des Grasfangkorbes. Der Grasfangkorb besteht aus leichtem Polyethylen, das korrosions- und bruchfest ist, Vibrationen reduziert und die Handhabung erleichtert.
Auf der Oberseite des Grasfangkorbs sind Überlappungsmarkierungen zur Ausrichtung an vorherigen Fahrgassen eingegossen, die das Mähen gerader Bahnen erleichtern und die Produktivität erhöhen.
Das direkt montierte Grasfangsystem wird auf derselben Ebene wie die Spindel montiert. Dies bedeutet, dass die Grasfangvorrichtung den Bodenkonturen genauso präzise folgt wie die Spindel, wodurch die Grasmenge, die in den Behälter gelangt, maximiert wird. Die einfache und komfortable Entleerung des Grasfangkorbes lässt den Bediener produktiver arbeiten.
Die zweigeteilte Antriebswalze wird von einem externen Differenzialantrieb angetrieben. Dieses Konstruktionsprinzip gewährleistet, dass beide Walzenteile gleichmäßig angetrieben werden, was eine gerade Spurführung ermöglicht. Der externe Differenzialantrieb und die geteilte Trommel sorgen dafür, dass beim Wenden und Mähen der Abschlussrunde nur wenig Kraftaufwand erforderlich ist und der Mäher ausgezeichnet manövriert werden kann.
Die Antriebswalze besteht aus korrosionsbeständigem Aluminium mit hoher Lebensdauer. Die glatte Walzenoberfläche der handgeführten Green-Mäher 180 E-Cut™ und 220 E-Cut Hybrid sorgt für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild der Greens und anderer gemähter Flächen.
Die äußeren Enden der Antriebswalzen sind konisch geformt, um einen gleichmäßigen Übergang zwischen bearbeiteten und nicht bearbeiteten Flächen zu erreichen.
Durch die Nutzung des Green-Mähers mit 14-Messer-Schneideinheiten wird die Schnittfrequenz verringert. Die Anzahl der Schnitte erhöht sich im Verhältnis zur gefahrenen Stecke. Dies kann die Bespielbarkeit der Putt-Fläche und die Greens-Geschwindigkeit verbessern.
Die Schnittfrequenz wird als die Entfernung zwischen aufeinanderfolgenden Schnitten definiert. Mit anderen Worten, wie weit sich die Maschine von dem Zeitpunkt, an dem ein Grashalm das Untermesser passiert, bis zu dem Zeitpunkt, an dem der nächste Grashalm das Untermesser passiert, weiter bewegt. Je geringer der Wert der Schnittfrequenz ist, umso kürzer ist die Entfernung, die bis zum Passieren des nächsten Grashalms zurückgelegt wird.
Bei der Schnittfrequenz gibt es einen Wert, der Pauschal nicht festzulegen ist, wenn dieser überschritten wird, nimmt der Rasen Schaden. Je kürzer die Entfernung ist, die der Mäher zwischen aufeinander folgenden Schnitten zurücklegt, umso öfter trifft die Spindel auf die gleichen Grashalme. Eine zu geringe Schnittfrequenz (zu viele Schnitte) kann zu einer Beschädigung der Grasnarbe führen – insbesondere an den überlappenden Schnittstellen.
Die Schnittfrequenz wird oftmals als Maß für die Schnittqualität verwendet. Es gibt jedoch noch weitere wichtige Faktoren, die zu einer überragenden Schnittqualität beitragen und entscheidender als die Schnittfrequenz sind. Folgende Faktoren führen zu einer guten Schnittqualität:
Für die Einstellung der Schneideinheiten von John Deere liegt der optimale Bereich für die Schnittfrequenz zwischen 4,064 mm und 4,824 mm für handgeführte Green-Mäher bzw. 0,689 mm pro 1 km/h für Greens-Aufsitzmäher. Die Technologie der Schneideinheiten QA5 zeigt ihre Vorzüge und sorgt für ein hervorragendes Schnittbild.
Maschinen |
Minimale Schnittfrequenz |
Handgeführter Green-Mäher 180 E-Cut™ |
3,20 |
Handgeführter Green-Mäher 220 E-Cut |
3,20 |
2500B PrecisionCut™ Triplex-Green-Mäher und 2500E E-Cut Triplex-Green-Mäher |
0,53 mm / km/h |
Auswahl aus vier Untermessern für ein qualitativ hochwertiges Schnittbild mit Mindestschnitthöhen von bis zu 2 mm.
Für die Modelle 3225C und 3235C, die mit Schneideinheiten mit sieben Messern ausgestattet sind, wird ET17533 als 22-Zoll-Standarduntermesser geliefert.
Für die Modelle 3225C und 3235C, die mit ESP™-Schneideinheiten ausgestattet sind, wird ET17751 (Mindestschnitthöhe beträgt 12 mm) als Standarduntermesser für die Schneideinheiten mit fünf und acht Messern geliefert. Die Schneideinheit mit 10 Messern wird mit MT1928 Fairway-Untermesser mit niedriger Schnitthöhe (Mindestschnitthöhe beträgt 9,5 mm) geliefert.
Nachfolgend alle Untermesseroptionen, die für leichte Schneideinheiten für Fairway-Mäher erhältlich sind:
Für die Modelle 3225C und 3235C, die mit Schneideinheiten mit sieben Messern ausgestattet sind, wird ET17533 als 22-Zoll-Standarduntermesser geliefert.
Für die Modelle 3225C und 3235C, die mit ESP™-Schneideinheiten ausgestattet sind, wird ET17751 (Mindestschnitthöhe beträgt 12 mm) als Standarduntermesser für die Schneideinheiten mit fünf und acht Messern geliefert. Die Schneideinheit mit 10 Messern wird mit MT1928 Fairway-Untermesser mit niedriger Schnitthöhe (Mindestschnitthöhe beträgt 9,5 mm) geliefert.
Nachfolgend alle Untermesseroptionen, die für leichte Schneideinheiten für Fairway-Mäher erhältlich sind:
Für die Modelle 3225C und 3235C, die mit Schneideinheiten mit sieben Messern ausgestattet sind, wird ET17533 als 22-Zoll-Standarduntermesser geliefert.
Für die Modelle 3225C und 3235C, die mit ESP™-Schneideinheiten ausgestattet sind, wird ET17751 (Mindestschnitthöhe beträgt 12 mm) als Standarduntermesser für die Schneideinheiten mit fünf und acht Messern geliefert. Die Schneideinheit mit 10 Messern wird mit MT1928 Fairway-Untermesser mit niedriger Schnitthöhe (Mindestschnitthöhe beträgt 9,5 mm) geliefert.
Nachfolgend alle Untermesseroptionen, die für leichte Schneideinheiten für Fairway-Mäher erhältlich sind:
Für die Modelle 3225C und 3235C, die mit Schneideinheiten mit sieben Messern ausgestattet sind, wird ET17533 als 22-Zoll-Standarduntermesser geliefert.
Für die Modelle 3225C und 3235C, die mit ESP™-Schneideinheiten ausgestattet sind, wird ET17751 (Mindestschnitthöhe beträgt 12 mm) als Standarduntermesser für die Schneideinheiten mit fünf und acht Messern geliefert. Die Schneideinheit mit 10 Messern wird mit MT1928 Fairway-Untermesser mit niedriger Schnitthöhe (Mindestschnitthöhe beträgt 9,5 mm) geliefert.
Nachfolgend alle Untermesseroptionen, die für leichte Schneideinheiten für Fairway-Mäher erhältlich sind:
Für die Modelle 3225C und 3235C, die mit Schneideinheiten mit sieben Messern ausgestattet sind, wird ET17533 als 22-Zoll-Standarduntermesser geliefert.
Für die Modelle 3225C und 3235C, die mit ESP™-Schneideinheiten ausgestattet sind, wird ET17751 (Mindestschnitthöhe beträgt 12 mm) als Standarduntermesser für die Schneideinheiten mit fünf und acht Messern geliefert. Die Schneideinheit mit 10 Messern wird mit MT1928 Fairway-Untermesser mit niedriger Schnitthöhe (Mindestschnitthöhe beträgt 9,5 mm) geliefert.
Nachfolgend alle Untermesseroptionen, die für leichte Schneideinheiten für Fairway-Mäher erhältlich sind:
Kompatibilität
BM22762
Für 7500, 7500E, 8000E, 8500, 8500E, 180E, 220E, 2500B, 2500E, 2653 und 7200. Erforderlich, wenn Nachlaufrollenbürste oder GTC-/FTC-Sätze nicht montiert werden.
Kompatibilität
BM22704
Für 7500, 7500E, 7700, 8000E, 8500, 8500E, 8700, 180E, 220E, 2653 und 7200.
Auswahl an zwei Vorlaufrollen für Schnitthöhenanpassung:
Beide aus Vollmaterial gefertigten Vorlaufrollen weisen eine sehr gleichmäßige runde Oberfläche auf, die eine äußerst präzise Anpassung für geringe Schnitthöhen ermöglicht.
Kompatibilität
BM24202
Für 7500, 7500E, 8500 und 8500E.
Die aus Vollmaterial gefertigten 55,9-cm-Rollen mit 50,8 mm Durchmesser bieten eine glatte, präzise Oberfläche für eine bessere Schnittqualität. Die selbstreinigenden Rillen entlang der gesamten Länge der Rolle verhindern die Ansammlung von Material an den Enden, was für ein besseres Erscheinungsbild des gemähten Rasens sorgt.
Auswahl an zwei Vorlaufrollen für Schnitthöhenanpassung:
Beide aus Vollmaterial gefertigten Vorlaufrollen weisen eine sehr gleichmäßige runde Oberfläche auf, die eine äußerst präzise Anpassung für geringe Schnitthöhen ermöglicht.
Die Spiral-Vorlaufrollen mit einem Durchmesser von 7,6 cm mit spiralförmigen Endkappen sollten mit Hochleistungsschneidwerken mit sieben Messern zum Mähen von Tees, Randbereichen, Annäherungsbereichen und Fairways verwendet werden.
Der Schnitthöhenbereich bei diesen Walzen beträgt 16 mm bis 32 mm. Wenn die 7,6 cm großen Spiral-Vorlaufrollen mit spiralförmigen Endkappen für Schnitthöhen über 19 mm verwendet werden, muss die Schnitthöhenschraube an den hinteren Schnitthöhenverstellern durch eine Schraube der Spezifikation M10 x 70 ersetzt werden.
HINWEIS: Diese Rollen sollten nicht für das Mähen von Greens verwendet werden.
Es gibt mehrere Optionen für Bürsten, die zur Verbesserung des Erscheinungsbilds und der Verfassung Ihres Greens eingesetzt werden können.
Bürsten werden am sinnvollsten verwendet, wenn Gras vor dem Schneiden durch die Spindel senkrecht aufgerichtet und die Bänderung der Mähstreifen auf dem Green verstärkt werden soll.
Die Bürste reißt kein Pflanzenmaterial heraus oder schneidet es wie die Messer unserer Greens Tender Conditioner (GTC). Daher ist die Verwendung beider Zubehöre wahrscheinlich die beste Kombination, je nach Art des Greens und des Rasens.
Die frontseitige Turf-Bürste ist die perfekte Option für Kunden, die für das saubere Ausmähen von Konturen die Vor- und Rücklaufrolle möglichst eng einstellen und die Turf-Bürste verwenden, um das Gras unmittelbar vor der Schneideinheit aufzurichten.
Die Bürste kann so eingestellt werden, dass der Kontakt mit dem Green verstärkt oder verringert und auch der Winkel der Bürste verändert wird. Dies ermöglicht eine bessere Anpassung an die wechselnden Bedingungen während der Wachstumsphase. Durch die dichten Borsten kann über die gesamten Breite der Maschine mehr Gras aufgerichtet werden. Bei Nichtverwendung wird die Bürste einfach in angehobener Stellung arretiert.
Die Standard-Bürstenwelle wird für Schiebe- und Fahrmäher mit Schneideinheit QA5 verwendet. Diese Bürste hat ein exklusives Helix-Borsten-Design: die Borsten sind wie die Messer einer Spindel angeordnet. Dieses Anordnungsmuster der Borsten sorgt im Vergleich zu in geraden Reihen angeordneten Borsten über die gesamte Schnittbreite der Spindel für einen gleichmäßigeren Eingriff in den Rasen.
Außerdem verbessert es die Fähigkeit der Bürste, das Gras aufzurichten, ohne die Bürstenhöhe verstellen zu müssen. Dabei wird gleichzeitig die Streifenbildung verbessert und die Schnittqualität ist gleichmäßiger. Die Standardbürste mit weniger Borsten ist weniger aggressiv als die Rasenbürste für dichten Rasen. Die Standardbürste eignet sich ideal für Grasarten der kalten Jahreszeit. Sie kann aber auch für Grasarten der warmen Jahreszeit verwendet werden.
Exklusives Helix-Borsten-Design maximiert Eingriff in den Rasen und Aufrichtung des Grases zum Schneiden. Die Vorzüge umfassen verbessertes Rollverhalten von Bällen, reduziertes seitliches Wachstum und stärkere Bänderung für ein herausragendes Schnittbild.
Die Bürste für dichten Rasen verfügt verglichen mit der Standardbürste über mehr Borsten, was sie aggressiver und ideal für dichte Grasarten der warmen Jahreszeit macht. Dieses Anordnungsmuster der Borsten sorgt im Vergleich zu in geraden Reihen angeordneten Borsten über die gesamte Schnittbreite der Spindel für einen gleichmäßigeren Eingriff in den Rasen. Außerdem verbessert es die Fähigkeit der Bürste, das Gras aufzurichten, ohne die Bürstenhöhe verstellen zu müssen. Dabei wird gleichzeitig die Streifenbildung verbessert und die Schnittqualität ist gleichmäßiger.
Darüber hinaus nutzen alle Rotorbürsten unseren gegen den Uhrzeigersinn rotierenden Zahnradantrieb. Die Rotation gegen den Uhrzeigersinn verbessert die Leistung der Bürste, indem sie sich entgegengesetzt zur Fahrtrichtung dreht, wodurch die Aufrichtung des Grases zum Schneiden verstärkt wird. Dieses System kann ein- oder ausgeschaltet und angehoben oder abgesenkt werden. So können Sie einfach wählen, wie und wann die Bürste verwendet werden soll. Das gegen den Uhrzeigersinn rotierende System wird seit über 20 Jahren von John Deere eingesetzt und hat sich bei der Erzeugung von Turnierschnittqualität auf einigen der besten Golfplätzen der Welt bewährt.
Weichere Borsten als die zum Satz gehörende Standardbürste.
Kompatibilitätsinformationen
TCU29767
Für Greens-Mäher 180C, 180E, 180SL, 220E und 220SL.
Dieser Satz verlängert die vordere Kante des Grasfangbehälters, sodass sie sich näher an der Spindel befindet. 56 cm Länge – muss an den Mäher angepasst werden.
Kompatibilität
BM23910
Für 7500, 7500E, 8000E, 8500, 8500E, 180E, 220E, 2500B, 2500E, 2653 und 7200.
Kompatibilität
BM24199
Für 7500, 7500E, 8500, 8500E, 180E, 2500B und 2500E. 3 erforderlich für komplettes Modell 2500. 1 erforderlich für handgeführte Hybrid-Greens-Mäher 220 E-Cut. 5 erforderlich für Hybrid-Fairway-Mäher 8000 E-Cut.
Kompatibilitätsinformationen
BM24900
Für Golf-Greens-Mäher 220E, 2500BD und 2500BE. Für vollständigen 2500 drei Stück erforderlich; für vollständigen 220E ein Stück. Erfordert vorderen Grasfangbehälter BTC10630 zur Direktmontage und Gabelsatz BTC10655 für Schneideinheiten zur Direktmontage.
Mit diesem Satz lässt sich der Scheinwerfer deutlich über dem Motor und nach vorne gerichtet positionieren, um den Arbeitsbereich am frühen Morgen oder späten Abend umfassend auszuleuchten.
Kompatibilität
BM22615
Für 180E und 220E.
Die Transporträder und Abstellstütze als Zubehör erleichtern den Transport zum und vom Green. Dank der Abstellstütze lassen sich Räder einfacher anbringen und abnehmen. Schnell zu lösende Radverriegelungen und Naben aus Gusseisen ermöglichen ein schnelles und präzises Abnehmen und Anbringen der Räder.
Kompatibilität
BM22616
Für 180E.
Die Produktmerkmale beruhen auf dem zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bekannten Stand. Produktänderungen vorbehalten. Näheres erfahren Sie bei Ihrem John Deere Vertriebspartner.