Eine besonderere Frontladerschwinge mit ausgewählten und bewährten Bauteilen
Blick vom Fahrersitz
Berechnete und geprüfte Konstruktion
Frontlader der Serie H bilden die ideale Ergänzung für John Deere-Traktoren. Die Frontladerschwinge bietet durch die weite Bauart und die im Innern verlegten Hydraulikleitungen eine optimale Sicht auf das Werkzeug. Dank der Haltbarkeit des Laders, der aus bewährten Bauteilen besteht, kann der Traktor bei Verwendung des Frontladers mit höchster Wirtschaftlichkeit betrieben werden.
Nicht nur die optimale Sicht und Haltbarkeit sind für den Fahrer von Bedeutung, sondern auch die Bedienung. Um eine einfache Steuerung zu gewährleisten, sind die Lader der Serie H mit einer exklusiven Werkzeugpositionsanzeige ausgestatttet.
Bessere Sicht
H360 mit hydraulischer Parallelführung (HSL) beim Misstladen
H360 mit mechanischer Parallelführung (MSL) beim Misstladen
Da die Quertraverse niedrig angebracht ist, bieten Lader der Serie H dem Fahrer unabhängig von der Stellung der Schwinge eine sehr gute Sicht. Die tiefe Position der Quertraverse sorgt auch für ausreichenden Abstand von den Frontscheinwerfern des Traktors, sodass die Beleuchtung bei Arbeiten in der Dunkelheit nicht beeinträchtigt wird.
Integrierte Verlegung der Hydraulik
Frontlader H360 MSL in transparenter Darstellung
Bauteile innerhalb der Quertraverse
Die integrierte Verlegung der Hydraulikbauteile verbessert auch die Sicht für den Fahrer, da sich jetzt alles innerhalb der Frontladerschwinge befindet.
Das Verbergen der Ölleitungen verbessert die Sicht und sorgt außerdem für den Schutz aller Bauteile wie Leitungen, Federung, Umleitungs- und Entlastungsventil. Dank der Schnellkuppler, die für alle Hydraulikverbindungen verwendet werden, ist ein einfacher Zugang zu allen Bauteilen innerhalb der Quertraverse gewährleistet. Das gesamte Hydraulikpaket kann im Bedarfsfall auch ausgebaut werden, was die erforderliche Zeit für Arbeiten an der Hydraulik erheblich verkürzt.
Hydraulikbauteile innerhalb der Quertraverse
Frontlader H360 HSL in transparenter Darstellung
Innerhalb der Quertraverse
Lader der Serie H sind Premiumprodukte mit verborgenen Hydraulikleitungen. Die Schnellverbindungen (1) ermöglichen einen raschen Zugriff auf die Bauteile innerhalb der Quertraverse. Unmittelbar hinter den Schnellverbindungen liegt das Umschaltventil (2), das mit dem Entlastungsventil (3) verbunden ist. Es besteht weiterhin ein einfacher Zugang zu beiden Ventilen. Gegenüber dem Umschaltventil ist die Schwingungsdämpfung (4) in die Quertraverse integriert. Um die Dämpfung ein- und ausschalten zu können, ist ein elektrisches Ventil an dem Gasdruckspeicher angeschlossen.
Besondere Teile für herausragende Haltbarkeit
Frontlader auf dem Testprüfstand
Gussstahlteile in Orange dargestellt
Um die Haltbarkeit zu erhöhen, wurden alle Drehpunkte umkonstruiert, mit einer größeren Kontaktoberfläche versehen und aus Gussstahl gefertigt. Diese Verbesserungen verringern die Abnutzung der Bolzen und erlauben die Ausführung schwerster Aufgaben. Außerdem verfügen die Lader der Serie H über induktionsgehärtete Bolzen, die mit Schmiernippeln an allen Drehpunkten ausgestattet sind. Sie sind dadurch für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die Lagerbuchsen müssen nicht mehr ausgetauscht werden.
Schwingungsdämpfung innerhalb der Quertraverse
Frontlader H360 MSL in transparenter Darstellung
H360 MSL mit Federung innerhalb der Quertraverse
Um die Federung ein- und ausschalten zu können, ist ein elektrisches Ventil an dem Gasdruckspeicher angeschlossen.
Beim mechanischen Joystick (1) ist der Schalter für die Schwingungsdämpfung auf dem Hebel integriert.
Beim elektronischen Joystick (2) wird der Schalter für die Schwingungsdämpfung separat an anderer Stelle der Kabine eingebaut. Die Federung ist mit dem Hubzylinder verbunden, um das beförderte Material zu schützen und gleichzeitig für höheren Fahrkomfort zu sorgen.
Einfache Wartung
Integrierte Schmierpunkte in der Konstruktion
Gelenkbolzen mit integriertem Schmierpunkt
Die Schmiernippel sind durch die besondere Konstruktion der Gussstahlteile geschützt. Dadurch ist ein rascher und einfacher Zugang möglich, ohne dass irgendwelche Teile ausgebaut werden müssen. Die Gelenkbolzen weisen eine besondere Form auf, damit sie sich nicht selbst drehen und damit sie das Schmiermittel auf den Oberflächen halten, die den Drehungen ausgesetzt sind.
Steuerzylinder
Steuerzylinder
Um die Ladung so schnell wie möglich abkippen und damit Beladevorgänge möglichst produktiv durchführen zu können, sind kurze Werkzeugarbeitszyklen erforderlich. Die Konstruktion des Schaufelzylinders kann sich stark auf den Arbeitszyklus auswirken, vor allem bei MSL-Ladern.
Daher weisen alle MSL-Lader der Serie H Steuerzylinder für die Werkzeugbetätigung auf. Ein Steuerzylinder erfordert eine geringere Ölverdrängung an der Zylinderkopfseite, weshalb dieser Zylinder deutlich schneller abkippen kann als herkömmliche Zylinder.
Sicherheitsfunktion
Absperrventil geöffnet
Absperrventil geschlossen
Frontlader der Serie H verfügen über ein Hydraulik-Absperrventil, um ein plötzliches Absenken der Schwinge zu verhindern. Dies erlaubt es beispielsweise, die Schwinge zu sperren, wenn jemand darunter Wartungsarbeiten am Traktor durchführen muss.